Bongossi, Terrassendiele, 40x140 mm
Robinie Rundholz 30-40 cm
Bongossi Pfähle. 80*80 mm
Bongossi Schwellen, 10 x 20 cm
Bongossi Schwellen 150x250 mm,
Bongossi Weidezaunpfahl Holzartenbeschreibung für Bongossi / Azobe.
- Name: Bongossi, oder auch Azobe.
- Herkunft : Afrika
- Farbe : dunkelbraun Haltbarkeit: sehr gut/1
Eigenschaften:
Sehr hartes und schweres Bauholz mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen Holzschädlinge, häufig auch gegen solche im Meerwasser. Bei allen konstruktiven Verwendungen sind wegen der sehr hohen Festigkeitswerte erhebliche Dimensionseinsparungen, im Vergleich mit leichteren Hölzern möglich oder der Einsatz statt Metall oder Beton zu erwägen.
Verwendung und Bearbeitung:
Bongossi ist trotz der Härte im frischen Zustand mit scharfen Werkzeugen gut zu bearbeiten. Vorbohren ist unerlässlich. Bei trockenem Holz stumpfen die Werkzeuge schneller. Wegen der besonders hohen Dauerhaftigkeit im Wasser und im sehr feuchten Untergrund, zählt es zu den bekanntesten Hölzern im Wasser und Deichbau wie z. B.: Schleusen, Brücken, Kaianlagen, Böschungsbewehrungen, Schwerlast u. Schiffsböden, Spaltenböden in
Viehställen und für Boxen, Brückenbeläge, Spundwände, Pfählungen, geflochtene Böschungsmatten etc. Bongossi neigt beim trocknen zu oberflächlichen, feinen Rissen. Schraubverbindungen sind ausreichend stark zu dimensionieren.
Außer Bongossi gibt es noch weiter Wasserbauhölzer, die ähnliche Eigenschaften haben. Dazu gehören: Bilinga und Basralocus, oder auch Guyanateak genannt.