Informationen zu unseren WPC Terrassendielen & BPC Terrassendielen
Das Wichtigste in Kürze! Bitte unbedingt lesen >> WPC und BPC ist kein Holz und hat signifikant andere Eigenschaften als Holz
Die Belüftung von WPC & BPC Dielen
Lassen Sie die Dielen vor Einbau ca. 72 Stunden akklimatisieren. Schützen Sie die Dielen bei der Lagerung vor Regenwasser. Die Installation der Dielen ist bei Temperaturen von über 10° Celsius auszuführen. Auf Grund des Kunststoffanteils sind diese Dielen nicht atmungsaktiv. Das bedeutet, dass Sie für gute hinter- und Unterlüftung sorgen müssen, um die Bildung von Schimmel unter der Terrasse vorzubeugen. Ein Mindestabstand der Dielenunterseite zum Boden von 8 cm ist auf jeden Fall einzuhalten. Das seitliche, komplette Verschließen der Fläche ist daher nicht zulässig.
Haltbarkeit/Wetterbeständigkeit von WPC & BPC Terrassendielen
Die langfristige Haltbarkeit steht im direkten Zusammenhang mit der schnell trocknenden Unterkonstruktion. Es darf weder ein Hitzestau, noch eine andauernde Staunässe das Material belasten. Die Fugen müssen frei von Laub und anderem Material sein, das Nässe beim Ablaufen behindern, oder gar speichern kann. Ein Gefälle von 1% darf nicht unterschritten werden. Bei Hohlkammerdielen darf ein Gefälle von 2% nicht unterschritten werden. Das Wasser muss unbedingt aus den Hohlkammerdielen abfließen können, damit diese im Winter nicht kaputtfrieren. WPC/BPC Dielen können bei Temperaturschwankungen mit sichtbaren Dehnungs- und Schrumpfverhalten reagieren. Deshalb sind Sicherheitsabstände zu festen Bauteilen einzuhalten. 1% je Meter Länge, verteilt auf beide Enden. Beispiel: Terrassenlänge 6,00 m, davon 1% = 6 cm. Verteilt auf beide Enden, bedeutet einen Abstand von 3 cm zu festen Bauteilen. Z.b.: Hauswände, Rasenkanten, Bordsteine, etc. Steckzaunsysteme aus diesem Material können, bei starker Sonneneinstrahlung, baubedingt diese Ausdehnung nicht ganz ausgleichen, so dass die Paneelen eine leichte Krümmung bekommen können.
Farbe und Oberflächen von WPC & BPC Terrassendielen
Farbveränderungen in der Oberfläche können durch die Rohstoffe, die in der Produktionverwendet werden, auftreten. Dunkle Dielen können durch Sonneneinstrahlung in Kombination mit Beregnung, leicht helle Dielen stärker verblassen. Innerhalb der ersten 2-4 Wochen nach der Installation treten erste Farbvariationen auf, die sich langsam stabilisieren. Wasserflecken können durch zu geringes Gefälle und schnelles abtrocknen von Wasser entstehen. Im Regenwasser enthaltene Staubpartikel, sowie feiner Schmutz auf der Terrasse zeichnen sich nach dem trocknen des Wassers als dunkle Flecken, Wölkchen, oder als dunkler Rand ab. Harte Stuhlbeine und Möbelfüße führen bei diesen Dielen zu Abrieb, Verfärbungen, Kratzern und es können bleibende Abdrücke zurückbleiben. Bei trockener Witterung und starker Sonneneinstrahlung kann es zu elektrostatischer Aufladung der Dielen kommen. Durch den Kunststoffanteil der Dielen, können diese sehr heiß werden im Sommer. Nicht 100% zum barfuß belaufen geeignet.
Pflege von BPC & WPC Dielen
Allgemeine Reinigungsarbeiten sollten gem. der Hersteller 2x jährlich und zusätzlich nach Bedarf erfolgen. WPC und BPC Dielen können aus natürlichen Gründen Grünalgen oder Mehltau ansetzen. Die Hersteller bieten dazu entsprechende Reinigungsmittel an. Schnee, insbesondere länger liegende Schichten, sollten im Idealfall ebenfalls entfernt werden. Aber Achtung: Benutzen Sie niemals einen Schneeschieber mit Metallkante, sonst verkratzt die Oberfläche. Flecken von Speiseresten, insbesondere Fett rund um Tische und Grill, müssen sofort mit einen Reiniger entfernt werden, damit diese Flecken nicht dauerhaft bleiben. Diese Reiniger werden von allen Herstellern angeboten. Schäden wie Abrieb, Kratzer, oder Brandspuren lassen sich mit Stahlwolle und Schleifpapier ausbessern.
Qualitäten der WPC & BPC Dielen
Die jeweiligen Qualitäten der Dielen lassen sich, rein optisch, im Prinzip nicht bestimmen. Alles sieht erst mal einheitlich aus. Erst in der Bewitterung wird sich Ihnen zeigen, ob die Diele hält, was man Ihnen versprochen hat. Mangelhafte, oder falsche Zusammensetzungder Rohstoffe, können zum Totalausfall der Dielen führen. Einzig die Wandstärke bei Hohlkammerdielen lässt sich nachmessen und damit die Stabilität grob abschätzen.
Dielen mit einer PVC-Ummantelung „Protect“ oder „Co-Extrudiert“ sind unempfindlich bei Fettflecken Abrieb und Kratzern und sind daher Pflegeleicht. Die Ummantelung besteht in der Regel aus Polyvinylclorid/PVC.
Alle anderen Dielen aus WPC oder BPC sind pflegeaufwändiger, als Terrassendielen aus Holz. Die Entsorgung von Kleinmengen wird zurzeit geduldet. Entsorgung größere Mengen sind noch nicht 100% geklärt. Ein nachhaltiges Recycling ist schwierig. Stand Februar 2018.
>> Zurück zur Übersicht aller unserer Terrassendielen